Liebe ChorleiterInnen, liebe SängerInnen und MusikerInnen,
noch knapp 3 Wochen bis zur Langen Nacht der Chöre 2023! Wir freuen uns, Sie und Ihr Ensemble am Samstag, dem 16. September 2023, zur 16. Langen Nacht der Chöre begrüßen zu dürfen.
Nachstehend finden Sie wichtige Informationen zum Ablauf der Langen Nacht. Bitte unterstützen Sie uns bei der Organisation unseres Chorfestivals und beachten Sie diese Vorgaben, mit denen wir einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung sichern wollen.
Da das Gebäudeensemble der Reformationskirche inzwischen von unterschiedlichen Gruppen genutzt wird, müssen wir für die Gemeinderäume eine Eingangskontrolle durchführen. Jede/r Sänger/in bzw. Musiker/in bekommt ein Einlassbändchen fürs Handgelenk. Nur mit diesem Bändchen ist der Zugang zum Chorsaal möglich. Die Zahl der Mitwirkenden Ihres Ensembles haben Sie uns bereits mitgeteilt (falls nicht, bitte ganz schnell nachholen!) Die Bändchen liegen am Eingangstisch der Kirche abgezählt für Sie bereit und sollten gesammelt abgeholt werden.
Alle Auftrittstermine sind Circa-Zeiten und können sich nach vorne oder hinten verschieben. Bitte planen Sie deshalb so, dass Ihr Ensemble spätestens eine Stunde vor dem geplanten Auftrittstermin vollzählig in der Reformationskirche anwesend ist. Bedenken Sie dabei, dass Parkplätze Mangelware sind, reisen Sie möglichst mit Bus, S- oder U-Bahn an. Der/die Leiter/in oder ein beauftragtes Ensemblemitglied holt die Einlassbändchen ab und verteilt diese an die Sänger/innen und Musiker/innen.
Jeweils 30 Minuten vor Ihrem Auftritt steht Ihnen der Chorsaal für eine Viertelstunde zum Einsingen zur Verfügung. Sie betreten den Chorsaal durch die Außeneingangstür im Hof in der Wiclefstraße (rechts von der Kirche). Ein Durchgang aus der Kirche durchs Treppenhaus zum Chorsaal ist nicht möglich, da dieser Weg für die Auftritte gebraucht wird und zu eng ist für Gegenverkehr. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf den jeweils gerade probenden Chor; bei schönem Wetter warten Sie bitte draußen, bis Sie dran sind, bei Regen leise (!) im hinteren Bereich des Chorsaals. Bitte achten Sie beim Einsingen unbedingt darauf, dass die Stahltür zwischen Chorsaal und Treppenhaus fest geschlossen ist! Sie stören sonst den Konzertbetrieb in der Kirche.
15 Minuten vor Ihrem Auftritt begeben Sie sich durch das innere Treppenhaus in die Kirche. Bitte denken Sie beim Verlassen des Chorsaals daran, die Stahltür wieder zu schließen. Bitte seien Sie im Treppenhaus leise – man hört in der Kirche jedes Wort und jedes Lachen! Auch die Durchgangstür zur Kirche sollte möglichst geschlossen sein. Unter der nördlichen Seitenempore sind Sitzplätze für den jeweils nächst auftretenden Chor reserviert; dort halten Sie sich bitte für Ihren Auftritt bereit.
Dann sind sie dran! Bitte kommen Sie während der Ansage umgehend und zügig auf die Bühne, sobald das Vorgänger-Ensemble diese frei gemacht hat. Bitte beachten Sie die Auftrittslänge von 15 Minuten! Wenn Sie überziehen, sind die nachfolgenden Ensembles die Leidtragenden.
Nach Ihrem Auftritt gehen Sie während des Applauses zügig nach links ab (von der Bühne aus gesehen) und suchen Sie sich einen Platz im Publikum. Wenn Sie nochmal in den Chorsaal wollen (etwa um dort hinterlassene Garderobe zu holen), benutzen Sie den kleinen Seitenausgang neben der Chororgel und gehen wieder über den Hof. Trotz der Kontrollen können wir nicht für Garderobe oder deponierte Gegenstände haften.
Wir freuen uns, wenn Sie vor und nach Ihrem Auftritt bei uns verweilen, den anderen Chören lauschen und zum Abschluss der Langen Nacht mit uns gemeinsam das „Abendlied“ von Rheinberger singen. Noten finden Sie im Anhang.
Auch in diesem Jahr bieten wir Ihnen im Vorraum der Kirche ein reichhaltiges Buffet mit ausgesuchten Speisen und Getränke zu moderaten, knapp kalkulierten Preisen an. Bitte verstehen Sie, dass unser Caterer keine weiteren Rabatte für Mitwirkende geben kann. Mitgebrachte Wasserflaschen können Sie erforderlichenfalls am Spülbecken im Chorsaal auffüllen.
Die Toiletten für Mitwirkende finden Sie im Treppenhaus im Erdgeschoß unmittelbar vor der Stahltür zum Chorsaal. Für den Zugang benötigen Sie das Einlassbändchen. Weitere Toiletten stehen im 2. Obergeschoß zur Verfügung.
Einen aktualisierten Ablaufplan finden Sie ebenfalls hier. Bitte informieren Sie alle Mitglieder Ihres Ensembles über Ihre Auftrittszeit und den Ablauf der Veranstaltung.
Noch eine große Bitte: Unterstützen Sie uns bitte tatkräftig bei der Werbung für unser Chorfestival! Nutzen Sie Ihre E-Mail- und Social-Media-Kontakte, um Ihr Publikum in die Reformationskirche einzuladen. Kündigen Sie die Lange Nacht der Chöre auf Ihrer Website an. Plakat und Flyer zum Posten oder Verschicken finden Sie als pdf-Datei im Anhang. Flyer und Plakate in Papierform können am jeweils donnerstags zwischen 18.30 und 21.30 Uhr im Chorsaal abgeholt werden (bitte versuchen Sie, dabei die laufende Chorprobe der Cantorei nicht zu stören). Danke für Ihre Unterstützung!
Für eventuelle Rückfragen erreichen Sie uns am Besten per E-Mail über langenachtderchoere@cantorei.de, in dringenden Fällen auch telefonisch unter 0152-01489521. Wir wünschen Ihnen einen gelungenen Auftritt vor einem zahlreichen begeisterten Publikum und uns eine wohlgefüllte Spendenkasse. Der Erlös soll auch in diesem Jahr für die Förderung der Kirchenmusik, die Wartung und Reparatur der Instrumente sowie die Unterstützung von Musikprojekten in unserer schönen Kirche verwandt werden.
Wir sehen und hören uns am Samstag, den 16. September 2023, ab 17.00 Uhr!
Mit herzlichen Grüßen Norbert Carius und Sabine Hallmann