KONZERTE

Unsere Konzert-Programme

Fotogalerie zur Generalprobe und zum Konzert: „Die Geburt Christi“ von Heinrich von Herzogenberg

Fotos: © Ilka Forst
Leitung: Caspar Wein
Einstudierung Berliner Mädchenchor: Juliane Roever

Solistinnen/Solisten: Margarida Pinheiro, Elisabeth Stützer, Ferdinand Keller, Marcel Raschke
Cantorei der Reformationskirche, Berliner Mädchenchor, Ensemble Reformation

Live-Stream
Konzert-Mitschnitt vom 28.11.2021, „Die Geburt Christi“ auf unserem Youtube Kanal


DES MENSCHEN SEELE GLEICHT DEM WASSER

Chorkonzert mit Werken von Rheinberger, Hiller, Grieg, Elgar, Palestrina, Tobias Leitung: Johannes Stolte Klavier/Orgel: Juliane Felsch-Grunow Sonnabend, 15. Juni 2019, 20 Uhr Reformationskirche, Beusselstraße 35 10553 Berlin-Moabit Eintritt frei. Spenden erbeten. Weitere Auftritte: Donnerstag, 20. Juni 2019, 20.00 Uhr Seemannskirche, 18375 Prerow (Ostsee) Eintritt 12/10/8 € http://www.kirchengemeinde-prerow.de/index.php?id=254 Freitag, 21. Juni 2019, 19.30 Uhr Dorfkirche, 18184 Volkenshagen Eintritt frei. Spenden erbeten. https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_Volkenshagen Sonnabend, 22. Juni 2019, 20.00 Uhr Fischerkirche, 18375 Born (Ostsee) Eintritt 12/10/8 € http://www.kirchengemeinde-prerow.de/index.php?id=252 Sonntag, 23. Juni 2019 10.00 Uhr Gottesdienst, 11.45 Uhr Matinee-Konzert mit Kantor Martin Rost Marienkirche, 18439 Stralsund Eintritt frei. Spenden erbeten. http://www.st-mariengemeinde-stralsund.de/index.html Mehr zum Konzert

mehr

ZUM SOMMERKONZERT „DES MENSCHEN SEELE …“

Unter den programmatischen Goethe-Versen „Des Menschen Seele gleicht dem Wasser…“ stehen die Konzerte der Cantorei der Reformationskirche Berlin-Moabit rund um das nasse Element. Wasser in seinen vielfältigen Erscheinungsformen und seiner Ambivalenz fasziniert seit jeher: Es ist die Grundlage allen Lebens – doch zu viel oder zu wenig davon sind lebensbedrohlich. Wasser ist allgegenwärtig, normalerweise denkt man nicht darüber nach – tut man es aber doch, erscheint es rätselhaft, unergründlich und unberechenbar. Seit Jahrtausenden versuchen Menschen, das Wasser zu beherrschen, sie befahren das Meer mit Schiffen, legen Bewässerungsgräben an, bauen Brunnen, Brücken, Dämme. Aber Wasser ist nur in engen Grenzen kontrollierbar und selbst ein kleiner Eingriff in den sensiblen Kreislauf kann weitreichende Folgen haben. Kein Wunder also, dass Wasser auch in Religion und Spiritualität eine zentrale Rolle spielt: In seinen vielen Facetten kann es sinnbildlich für göttliche Präsenz stehen, für Werden und Vergehen, für spirituelle Reinigung, auch für die menschliche Seele überhaupt. Die Nähe zum Wasser, etwa in Gestalt von Meer, Fluss oder Quelle, öffnet unseren Geist und lässt uns gleichzeitig zur Ruhe kommen. Dieses Ziel verfolgt auch unser Konzertprogramm, das…

mehr